Ganz gleich, für welche Hühnerstallvariante Du dich entscheidest: die Inneneinrichtung sollte in jedem Fall bestimmte Anforderungen erfüllen, um Dir selbst den Alltag zu erleichtern sowie Deinen Hühnern eine artgerechte Behausung bieten zu können. Unbedingt notwendig sind in jedem Fall Sitzstangen, Futter- und Wasserspender sowie idealerweise Legenester. Der Stall muss gut belüftet sein, jedoch ohne Zugluft, und hell genug, allerdings ohne pralle Sonne. Außerdem ist genug Platz nötig, auch für Dich, wenn du im Stall arbeiten möchtest. Es empfiehlt sich daher neben einer geeigneten Grundfläche (für drei bis vier Hühner sollte ein Quadratmeter zur Verfügung stehen) auch eine ausreichende Höhe. Baue den Stall so hoch, dass Du aufrecht darin stehen kannst, das wird Dir die Arbeit ungemein erleichtern.
Futter & Wasser
Wie Du deinen Hühnern das Futter und Wasser zur Verfügung stellen möchtest, ist zweitrangig. Ein Napf muss öfters gereinigt werden als spezielle Spender, möglich sind dennoch beide Darreichungsformen. Besonders praktisch sind spezielle Hühnertränken, wenn diese mit einem Heizuntersetzer betrieben werden können, damit im Winter das Wasser nicht gefriert. Auch automatische Tränken, bei denen frisches Wasser nachfließt, sind gut geeignet. Wenn Dich die zusätzliche Arbeit nicht stört, kannst du auch Tröge oder Näpfe anbieten, die Du regelmäßig reinigen und neu befüllen musst. Eine Nippeltränke jedoch ist nicht geeignet, da dazu eine unnatürliche Körperhaltung eingenommen werden muss und das Wasser nur tropfenweise aufgenommen werden kann. Ganz gleich, für welche Variante Du Dich entscheidest: der Wasserspender sollte nicht umgeworfen werden können und er sollte leicht erhöht sein, damit er nicht so schnell verschmutzt.
Unterschätze nicht den Wasserbedarf eines Huhns! Bei zehn Hühnern solltest du mit etwa 2 Litern täglich rechnen. Außerdem sind je Huhn ungefähr 120 Gramm Futter pro Tag nötig, also ist auch hier ein ausreichend großer Behälter nötig. Du kannst einfache Holztröge mit aufklappbarem Fressgitter bauen oder spezielle Futterspender kaufen. In jedem Fall ist wichtig, dass das Futter nicht von Wasser durchweicht oder mit Kot beschmutzt werden kann. Je größer die Herde ist, desto mehr Wasser- und Futterstellen solltest Du anbieten.
Sitzstangen
Das Material der Sitzstangen ist nicht so wichtig, denn eine Holzlatte ist genauso geeignet wie eine kleine Steinmauer. Das Material sollte zwar gut zu reinigen sein und keine Verletzungsrisiken bergen, viel mehr musst Du diesbezüglich aber nicht beachten. Viel entscheidender ist, dass alle Sitzstangen dieselbe Höhe aufweisen, damit dies nicht zu Rangordnungskämpfen führt. Ideal ist eine Sitzstange, die sich etwa einen Meter oberhalb des Bodens befindet und einen Abstand von rund 35- 40 Zentimetern zur Wand hat. Jedem Huhn sollte ein Sitzstangenplatz von 25 Zentimetern zustehen. Eine Sitzstange sollte maximal ein bis eineinhalb Meter lang sein, damit Du diese problemlos zum Reinigen aus dem Stall nehmen kannst.
Du kannst unter die Sitzstangen Kotgruben oder -bretter anbringen, die die Reinigung erleichtern. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein einfaches Brett oder Gitter zum Auffangen genügt.
Legenest
Hennen legen Eier, ganz gleich, ob ihnen ein spezieller Bereich zur Verfügung steht oder nicht. Es ist aber zum Einsammeln der Eier praktischer, wenn Du ihnen gesonderte Bereiche anbietest. Außerdem kann dies auch für die Hennen angenehmer sein; zumindest wenn es sich um gemütliche Nester handelt, die gerne als solche angenommen werden. Du kannst spezielle Legenester kaufen oder bauen, die teilweise noch über zusätzliche Funktionen verfügen, wie beispielsweise die Möglichkeit zum Abschließen. Im Grunde reicht aber auch eine Kiste, die groß und gepolstert genug ist. Von Abrollnestern solltest Du Abstand nehmen, da diese nicht artgerecht sind und zu Kloakenkannibalismus führen können.
Das Nest sollte sich in einer eher ruhigen, dunklen Ecke des Stalls befinden. Die einzelnen Legenester sollten etwas erhöht angebracht werden (ca. 80 Zentimeter über dem Boden). Dabei sollten aber alle Nester dieselbe Höhe haben, da erhöhte Plätze bevorzugt werden und untere Nester sonst kaum genutzt werden würden. Wenn Du Nachzuchten planst, solltest du abschließbare Legenester zur Verfügung stellen. Je nach Huhn solltest Du pro Nest mit einer Größe von 35x35x35 Zentimetern rechnen, bei größeren Hühnern mehr. Für drei bis vier Hennen genügt ein Legenest, Du kannst aber auch Gruppenlegenester anbieten.
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK