Eine Rangordnung, also eine bestimmte Hierarchie im Tierreich, regelt das Miteinander einzelner Gruppenmitglieder. Manchmal wirkt solch eine Rangordnung brutal oder unfair, diese ist jedoch vollkommen normal und wichtig. Auch bei Hühnern gibt es solch eine Rangordnung, die auch als „Hackordnung“ bezeichnet wird. Wie der Name schon verrät verscheuchen ranghöhere Hühner nicht nur rangniedrigere Gruppenmitglieder, sondern hacken mitunter auch nach ihnen.
Normalerweise ist der Hahn der Ranghöchste in einer Hühnergruppe. Je größer und auffälliger der Kamm des Hahns ist, desto bessere Chancen auf einen hohen Rang hat er, denn dies symbolisiert Stärke und Fruchtbarkeit. Gibt es nur Hennen, so ist in der Regel eine der ältesten Hennen die Ranghöchste. Hier ist vor allem die körperliche Überlegenheit entscheidend. Junge Hühner sind für gewöhnlich die rangniedrigsten Gruppenmitglieder. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, diese sind jedoch eher selten.
Wenn neue Hühner in eine bereits bestehende Gruppe kommen, wird die Rangordnung neu geregelt. Die Neuankömmlinge werden in den nächsten Tagen und vielleicht auch Wochen für Unruhe in der Gruppe sorgen- manchmal sogar für Kämpfe, die tödlich enden können- weil nun erneut jedes Huhn seinen Platz in der Gruppe finden muss. Es kann vorkommen, dass Hühner, die zuvor ranghoch gewesen sind, anschließend viel weiter unten in der Hackordnung stehen. Wenn die Rangordnung aber einmal geklärt ist, bleibt diese normalerweise bestehen. Die Eingewöhnung verläuft meistens friedlicher, wenn neue Hühner erst gegen Abend/ Nacht in die bestehende Gruppe gesetzt werden.
Doch was genau für Vorteile genießen Hühner, die weit oben in der Hackordnung stehen?
Kurz gesagt: sie erhalten normalerweise das, was sie wollen, also zum Beispiel einen guten Futterplatz oder eine gemütliche Stelle im Sandbad. Rangniedrige Hühner werden den ranghöheren Hühnern Platz machen, selbst wenn diese zuvor da gewesen sind und sich dann mit einem schlechteren Platz begnügen müssen. Eine ranghohe Position bedeutet aber auch, dass die Pflicht besteht, die Herde vor Feinden zu beschützen und auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen.
Wichtig ist, dass Hühner genügend Platz haben, um einander aus dem Weg zu gehen. Sonst haben rangniedrige Tiere keine Chance, zur Ruhe zu kommen und es wird vor allem zwischen Hähnen zu ständigen Streitereien kommen.
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK