Hühnerhaltung im Winter

Obwohl Hühner wärmere Temperaturen gewöhnt sind, sind sie ziemlich robust. Für viele Hühner stellt daher der Winter kein Problem dar und beheizbare Ställe sind nicht nötig. Dennoch solltest Du in den Wintermonaten auf die Bedürfnisse Deiner Hühner besonders Rücksicht nehmen. Du musst den Hühnerstall weder heizen noch extra isolieren. Im Gegenteil, eine zusätzliche Isolation kann sich negativ auf die Luftzirkulation ausüben und kann für Milben und andere Parasiten einladend wirken. Am besten führst du einen Großputz im Herbst und dann wieder im Frühjahr durch, sodass der Stall auch tatsächlich winterfest ist. Vermeide unbedingt Zugluft und dichte zugige Ritzen ab. Kontrolliere auch das Dach, damit dieses dicht hält und es im Stall trocken bleibt.

Hühnerhaltung im Winter

Mache Dir Gedanken über die Wasserversorgung, denn diese muss auch bei Minustemperaturen gesichert sein. Du kannst entweder mehrmals täglich das Wasser kontrollieren und bei Bedarf erneuern oder Du organisierst eine beheizbare Tränke. Je nach Witterung kann es auch genügen, den Wasserbehälter ausreichend zu isolieren. Kontrolliere zudem, ob die Futterbehälter noch dicht sind oder Knabberlöcher aufweisen. Vor allem im Winter solltest Du mit hungrigen Mitessern rechnen, zudem kann Feuchtigkeit das Futter schnell verderben.

Normalerweise kommen Hühner mit Minusgraden ganz gut zurecht, es kann allerdings vor allem an großen Kämmen und Kehlkappen zu Erfrierungen kommen. Eine dicke Schicht Vaseline schützt davor, diese solltest Du bei Bedarf an besonders kalten Tagen auftragen. Überlege Dir zudem, ob es bei Minusgraden im zweistelligen Bereich besser ist, Deine Hühner im Stall zu lassen, dies variiert aber von Huhn zu Huhn. Wenn Dir die Temperatur im Stall sehr kalt erscheint oder erste Erfrierungen auftreten, kannst Du auch eine Wärmelampe aufhängen oder einen Ölradiator aufstellen. Diese sollten aber keinesfalls für zu viel Hitze sorgen!

Neben der Kälte ist auch mit weniger Licht zu rechnen. Große Fensterfronten sind jetzt besonders wichtig, eventuell kannst Du auch mit künstlicher Beleuchtung (vor allem morgens) nachhelfen. Bedenke, dass künstliche Lichtquellen nicht nur die Legeleistung fördern, sondern auch zum Fressen animieren. Eine ausreichende Futtermenge müssen Hühner unbedingt auch im Winter zu sich nehmen. Verfüttere nun gegebenenfalls Futter, das noch mehr Energie liefert als das übliche Futter.

Name:*

Homepage:

E-Mail-Adresse:* (wird nicht angezeigt)

Deine Meinung / Antwort:
Zeichen noch verfügbar!


 

Made with auf dem Land

Über uns

huehnerstallvergleich.de hilft dir bei deiner Entscheidung. Du möchtest deine eigenen Eier oder einfach nur Hühner halten? Wir haben sie uns genauer angesehen und bieten dir den Vergleich zwischen den einzelnen Top-Produkten. Profitiere von unseren umfangreich gesammelten Produktinformationen und dem Wissen zu ihren Vor- und Nachteilen. Natürlich freuen wir uns auch auf dein Feedback und deine Erfahrungen zu einzelnen dieser SUP Boards. Teile sie mit uns. Hast du Fragen zu den einzelnen Angeboten, dann wende dich bitte an die anbietenden Shops. Wir sind unabhängig von ihnen und haben uns lediglich auf den Vergleich ihrer Angebote spezialisiert.

Zahlungsarten

Amazon Zahlungsarten


Diese Seite ist eine für den Nutzer kostenlose Informationsplattform. Kaufverträge und Bestellungen kommen auf unseren Webseiten nicht zustande. Die verlinkten Partnershops bieten ihre Produkte und Waren im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an. Diese Vergleichsseite ist eine unabhängige Datenbank. Einzelne Produktdaten können daher abweichen, nicht mehr aktuell oder auch nicht mehr verfügbar sein. Es bestehen keine Gewährleistung und Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der angezeigten Produktdaten und Preise.

 

Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK